Skip to content

Auswahl an Tafeloliven

Auswahl an Tafeloliven

Wie wir gesehen haben, ist das Panorama der Olivensorten vielfältig und breit und umfasst neben denen zum Mahlen auch Tafelsorten und solche, die für beide Zwecke verwendet werden können.

Die Tafeloliven werden früher geerntet als die Schleifsteinoliven, damit die Ölmenge im Inneren nicht zu hoch ist und das Fruchtfleisch fester ist, da es unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen unterzogen werden muss.

In Italien gibt es mehrere Tafelolivensorten und eine geschätzte Produktion von rund 80.000 Tonnen pro Jahr. Der Verbrauch ist jedoch so groß, dass er diesen Wert überschreitet und daher werden ausländische Oliven verwendet, die aus Griechenland, Spanien und Nordafrika, insbesondere Marokko, stammen. Wie bei vielen anderen Produkten ist es jedoch immer vorzuziehen, lokale Spezialitäten zu wählen, deren Herkunft und Verarbeitung unbestritten sind, wie die von Oilalà , international zertifiziert und ausgezeichnet .

Sehen wir uns einige der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Olivensorten auf italienischen Tischen an:

  • Ascolana del Piceno : Diese für Ascoli Piceno typische Olive wurde mit dem DOP-Siegel ausgezeichnet. Die Frucht ist groß und fleischig und aufgrund dieser Eigenschaften eignet sie sich hervorragend, um mit Fleisch gefüllt und nach dem typischen Rezept der Oliven von Ascolana gebraten zu werden.
  • Bella di Cerignola : Diese Sorte, die unter den gU-Produkten mit der Bezeichnung Bella della Daunia aufgeführt ist, ist auch im Ausland bekannt. Es kommt in den grünen und schwarzen Sorten vor, es ist sehr gut natürlich, aber auch gekocht, als Zutat in Focaccia-Nudelgerichten oder Zubereitungen auf der Basis von weißem Fleisch und blauem Fisch.
  • Itrana : Diese für Latium typische Sorte produziert ein durch das DOP-Zeichen geschütztes Öl, ist aber vor allem für ihre Zubereitung in Salzlake bekannt. Gaeta-Oliven, in der Tat, gute natürliche und in vielen Zubereitungen werden in die ganze Welt exportiert.
  • Nocellara del Belice : Diese Sorte wird hauptsächlich für die Produktion von grünen Oliven verwendet, stammt aus Sizilien und ist wegen ihres fruchtigen Geschmacks eine der beliebtesten in Italien. < /li>
  • Sant’Agostino : eine typische apulische Sorte, auch Grossa di Andria genannt, ist eine grüne Olive, die hauptsächlich in ihrem natürlichen Zustand konsumiert wird. Die Sorte Sant’Agostino wird nach der Ernte einige Tage in Wasser und Asche gekocht und dann in einer Salzlake aus Wasser, Salz und wildem Fenchel aus der Murgia gelagert.
  • Taggiasca : geeignet für die Herstellung eines Öls, für das eine geschützte Ursprungsbezeichnung eingeführt wurde, ist diese Sorte trotz der geringen Größe der Frucht auch als Tafelolive sehr bekannt für seinen aromatischen und fruchtigen Geschmack.
Categorized: Blog oilala