Skip to content

Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Oilalà srl als für die Verarbeitung Verantwortlicher gemäß den Artikeln vorbereitet und bereitgestellt wurden 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten natürlicher Personen (im Folgenden auch “Verordnung” oder “DSGVO”) und der Kunst. 13 des Gesetzesdekrets196/2003 “Kodex zum Schutz personenbezogener Daten mit Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG “” (vom folgte auch “Code”). an Benutzer, die die Site https://www.oilala.com (im Folgenden auch die “Site”) besuchen.

Die folgenden Informationen gelten nur für die Website https://www.oilala.com und nicht für andere Websites, auf die der Benutzer über Links zugreifen kann. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die nachstehend aufgeführten Datentypen gemäß den Bestimmungen des Kodex und der Vorschriften.

I. Datenkontrolleur und Kontaktinformationen.

Oilalà srl mit Sitz in Via Frà Cristoforo, 14/D – 20141 – Mailand (Italien);, Telefon: 0883 1984369, PEC: oilalasrl@pec.it und E-Mail: info@oilala.com, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 09263310964.

Der Datenverantwortliche ist für diese Datenschutzerklärung und für die von seinen Diensten gespeicherten Cookies verantwortlich.

II. Behandlungsmethode

Der Datenschutzbeauftragte verarbeitet die von Benutzern bereitgestellten und / oder erfassten personenbezogenen Daten mit analogen, IT- und / oder Telematik-Tools und ergreift die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf die Systeme und damit deren Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu verhindern. zugelassen.

Personenbezogene Daten werden ebenfalls in aggregierter Form verarbeitet, wobei die organisatorischen Methoden und die Logik genau den in dieser Erklärung angegebenen Zwecken entsprechen. In einigen Fällen können die Daten nach Kategorien von Subjekten angezeigt werden, die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen autorisiert wurden und an der Organisation der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website beteiligt sind (z. B. Verwaltungspersonal) Kaufmännische Abteilung, Marketingabteilung, Rechtsabteilung oder Systemadministratoren) oder auch von Dritten (technische Dienstleister, Kuriere, Hosting-Anbieter), die nach Ermessen des Eigentümers zu Datenverarbeitern ernannt werden. Die aktualisierte Liste der Geschäftsführer und Beauftragten kann jederzeit vom Interessenten angefordert werden und ist am eingetragenen Sitz des Eigentümers erhältlich.

III. Arten der erhobenen Daten und Zwecke

a) Kontaktdaten

Diese Daten werden vom Benutzer beim Ausfüllen des Registrierungsformulars und beim Anfordern von Informationen auf der Website angefordert und umfassen: Name, Vorname, Firmenname, Bundesstaat, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Provinz, Telefonnummer , Faxnummer, Steuernummer / USt-IdNr., E-Mail und darf vom Eigentümer zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  1. die spezifischen Anforderungen des Benutzers erfüllen;
  2. den Kaufvertrag ausführen;
  3. mit vorheriger Zustimmung des Nutzers, Handelsbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung der Zwecke der kommerziellen Werbung, der Werbekommunikation, der Marktforschung, der Erhebungen, der statistischen Verarbeitung und des Marketings im weiteren Sinne in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Eigentümers unter Verwendung beider einzurichten und zu verwalten Automatisierter Kontaktmodus gemäß Art. 130 des Datenschutzcodes (E-Mail, SMS, MMS , WhatsApp, Telefax usw. ), beide traditionelle Kontaktmodi (Briefpost oder Anrufe mit dem Betreiber);
  4. vorherige Zustimmung des Nutzers, um Ihren Grad an Zufriedenheit und Zustimmung zu den angebotenen Produkten und / oder Dienstleistungen in Bezug auf die Analyse von Gewohnheiten und Kaufentscheidungen festzustellen sowie um Marktforschungsentscheidungen durchzuführen, die direkt vom Eigentümer getroffen wurden .

Die unter den Punkten 3) und 4) genannten Zwecke können vom für die Verarbeitung Verantwortlichen auch durch die Verwendung von Cookies gemäß Punkt V dieser Erklärung ausgeführt werden, die gemäß der Bestimmung des Datenschutzgaranten vom 05.05.2014 „Identifizierung von vereinfachte Verfahren für die Information und den Erwerb der Zustimmung zur Verwendung von Cookies “.

b) Navigationsdaten

Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Software-Verfahren erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden. Sie können jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gespeichert werden, die Identifizierung von Benutzern ermöglichen.

Diese Kategorie von Daten umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Site herstellen, die URI- Adressen ( Uniform Resource Identifier ) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung und die Methode zum Senden der Anfrage an den Server, Größe der als Antwort erhaltenen Datei, numerischer Code, der den vom Server angegebenen Antwortstatus angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers.

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können verwendet werden, um die Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerkriminalitäten gegen die Website zu ermitteln. Mit Ausnahme dieses Falls werden die Daten selbst für die in Punkt IV dieser Informationsmitteilung festgelegte Zeit gespeichert.

c) Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung von Kontaktdaten für die in Abschnitt genannten Zwecke III a.1 und III a.2 dieser Informationen sind obligatorisch, und wenn sie nicht oder nur teilweise zur Verfügung gestellt werden, kann der Eigentümer die angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen.

Die Bereitstellung von Registrierungsdaten für alle in den Punkten III a.3 und III a.4 genannten Zwecke ist fakultativ und hat daher keine Konsequenzen für den Fall, dass die Bereitstellung von Daten verweigert wird, es sei denn, es ist unmöglich, den Nutzer über Werbeaktivitäten zu informieren. oder um seine Zufriedenheit zu überprüfen.

Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für die über die Website https://www.oilala.com übermittelten oder weitergegebenen personenbezogenen Daten Dritter und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wodurch der Eigentümer von jeglicher Verantwortung gegenüber Dritten befreit wird.

Personenbezogene Daten können vom Benutzer freiwillig eingegeben oder während der Navigation auf der Website https://www.oilala.com automatisch erfasst werden.

IV. Ort und Dauer der Verarbeitung der erhobenen Daten

a) Ort
Die Daten werden am Hauptsitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Datenverarbeiter sowie an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Einige unserer Dienstleister (z. B. technologischer Art) nutzen Rechenzentren oder qualifizierte Subunternehmer, die nicht in der Europäischen Union niedergelassen sind. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union beinhalten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für diese Übertragung die Unterzeichnung von Vertragsklauseln durch diese Lieferanten gemäß dem von der Europäischen Kommission festgelegten Standard.

Wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, kann der Betroffene durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer unter der E-Mail-Adresse über das Bestehen angemessener Garantien gemäß Artikel 46 der “Bestimmungen” in Bezug auf die Übermittlung informiert werden info@oilala.com.

b) Dauer der Behandlung und Lagerung

Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Ausführung des vom Benutzer angeforderten Dienstes oder für die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Der Benutzer kann jederzeit die Unterbrechung der Behandlung oder die Löschung, Aktualisierung und Änderung der Daten verlangen .

Die Daten werden nicht länger als 24 Monate in Übereinstimmung mit den Anweisungen der Behörde zum Schutz personenbezogener Daten zu Werbezwecken gespeichert. Für die Ausübung des Rechts auf Verteidigung hingegen entspricht die Dauer der Behandlung dem Ablauf der Frist für die Ausübung der ordentlichen gerichtlichen Klage.

V. Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies.

a) Informationen zu Cookies

Ein Cookie (aus dem Englischen wörtlich “Biscotto”) ist eine kleine und leichte Textdatei, die von Webdiensten generiert wird, um die Vorlieben, Aktivitäten und Geschmäcker der Benutzer zu speichern. Das von einem Dienst erstellte Cookie kann von demselben gelesen und geändert werden, um die Benutzer am besten zu charakterisieren und vor allem um den Benutzer zu erkennen, wenn er auf die Website zurückkehrt.

Aus diesem Grund können unterschiedliche Informationen für unterschiedliche Zwecke im Cookie gespeichert werden, jedoch nur, wenn der Benutzer die Installation von Cookies in seinen Browsereinstellungen aktiviert hat.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Cookies im üblichen Sinne des Wortes nicht gefährlich sind und auch nicht sein können: In der Tat können sie in keiner Weise Viren oder andere Arten von Malware übertragen. Stattdessen können sie verwendet werden, um das Benutzerverhalten auf Websites zu verfolgen, die bestimmte Dienste übernehmen.

Im Allgemeinen können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit vollständig deaktiviert werden. Für weitere Informationen empfehlen wir, die Hilfe- und Support-Seiten zu lesen, die von den Entwicklern derselben bereitgestellt werden.

b) Art der verwendeten Cookies

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst eines Drittanbieters, der von Google Inc. bereitgestellt wird.

Google verwendet die über seine Skripte gesammelten persönlichen Daten, um die Navigation auf dieser Website und die von ihr angebotenen Dienste nachzuverfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten von Drittanbietern zu teilen.

Google verwendet personenbezogene Daten, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks aus Adsense und AdWords zu kontextualisieren und zu personalisieren .

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Navigationsdaten auf der Website.

Verarbeitungsort: USA

Datenschutzbestimmungen: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/

Sie können das Recht zum Deaktivieren von Google Analytics hier ausüben : http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it

Facebook Messenger

Der Dienst wird von Facebook, Inc. bereitgestellt und ermöglicht die Interaktion mit seiner Live-Chat-Plattform.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies, Nutzungsdaten, sonstige Daten, die der Nutzer während einer Chat-Sitzung übermittelt.

Verarbeitungsort: USA

Facebook, Inc. hält sich an den Privacy Shield.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Pixel von Facebook

Bereitgestellt von Facebook, Inc.

Der Facebook Ads- Pixel wird verwendet, um die Conversion von Anzeigen zu überwachen, die vom Website-Eigentümer auf Facebook veröffentlicht wurden.

Der Dienst verknüpft die aus dem Facebook-Werbenetzwerk stammenden Daten mit den auf dieser Website durchgeführten Aktionen.

Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Facebook, Inc. hält sich an den Privacy Shield.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Active Campaign

Active Campaign ist ein Adressverwaltungs- und E-Mail-Dienst von Active Campaign LLC.

Auf dieser Website werden die E-Mail-Adressen der Benutzer verwaltet, die den Versand des informativen Newsletters anfordern.

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmel den, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newslet ter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nach richt an die unten beschriebene Kontaktmög lichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ih rer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Darüber hinaus ermöglicht der Dienst die Erfassung von Daten zum Datum und zur Uhrzeit der Anzeige der Nachrichten durch den Empfänger sowie zu deren Interaktion, z. B. Informationen zu Klicks auf die in die Nachrichten eingefügten Links.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail.

Verarbeitungsort: USA.

Datenschutzerklärung: http://mailchimp.com/legal/privacy

Jetpack

JetPack ist ein Webanalysedienst eines Drittanbieters, der von Automattic Inc. bereitgestellt wird .

Automattic verwendet die über seine Skripte gesammelten persönlichen Daten, um die Navigation auf dieser Website und die von Automattic angebotenen Dienste zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Automattic entwickelten Diensten von Drittanbietern zu teilen .

Automattic verwendet personenbezogene Daten, um anonyme und aggregierte Nutzungsstatistiken der Website bereitzustellen und den Austausch von Artikeln in den unterstützten sozialen Netzwerken zu ermöglichen.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Navigationsdaten auf der Website.

Verarbeitungsort: USA

Datenschutzerklärung: http://automattic.com/privacy/

VI. Rechte der Interessenten

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten als interessierte Parteien beziehen, können ihre Rechte gemäß den Artikeln ausüben 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 der “Verordnungen” und daher zusammenfassend:

  • den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Zugang zu personenbezogenen Daten und die Berichtigung oder Löschung derselben oder die Einschränkung der Verarbeitung, die sie betrifft, oder um Ablehnung ihrer Behandlung, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit, bitten;
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Bestätigung zu erhalten, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt wird, und in diesem Fall Zugang zu personenbezogenen Daten und folgenden Informationen zu erhalten: a) den Zweck der Verarbeitung; b) die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere wenn sie Empfänger von Drittländern oder internationalen Organisationen sind; d) nach Möglichkeit die Dauer der Speicherung der angegebenen personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, anhand derer dieser Zeitraum bestimmt wurde; e) das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ersuchen oder deren Verarbeitung zu widersprechen; f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; g) falls die Daten nicht bei dem Interessenten erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft; h) Vorhandensein eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich der Profilerstellung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der Verordnung, und zumindest in solchen Fällen signifikante Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und erwarteten Folgen dieser Behandlung für die betroffene Person;
  • vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten in Bezug auf ihn zu erwirken. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Einbeziehung unvollständiger personenbezogener Daten auch durch Vorlage einer ergänzenden Erklärung zu erwirken;
  • vom für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu erwirken. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen , wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: a) personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; 4.5.2016 L 119/43 Amtsblatt der Europäischen Union DE, b) entzieht die betroffene Person die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung, und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; c) die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Geschäftsordnung und es besteht kein berechtigter Grund, mit der Verarbeitung fortzufahren, oder sie widerspricht der Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Geschäftsordnung; d) personenbezogene Daten wurden rechtswidrig verarbeitet; e) personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten ergibt, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt. f) im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Geschäftsordnung personenbezogene Daten erhoben wurden;
  • die Behandlungsbeschränkung vom für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten, wenn eine der Hypothesen von Artikel 18 der “Verordnung” zutrifft;
  • in einem strukturierten Format, das üblicherweise von einem automatischen Gerät verwendet wird und von diesem gelesen werden kann, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten zu empfangen, um diese Daten ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu können, wenn: a) die Verarbeitung auf der Zustimmung gemäß basiert von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der „Verordnung“ oder von einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der „Verordnung“ ; und b) die Verarbeitung erfolgt automatisiert;
  • sich aus Gründen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersetzen, die ihn gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der “Vorschriften” betreffen, einschließlich der Erstellung von Profilen auf der Grundlage dieser Bestimmungen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass berechtigte zwingende Gründe vorliegen, um mit der Verarbeitung fortzufahren, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person oder die Bewertung, Ausübung oder die Verteidigung eines Rechts vor Gericht;
  • Fordern Sie die vollständige Löschung der ihn betreffenden Daten an, und üben Sie dabei Ihr Recht auf Vergessen aus, unbeschadet der Möglichkeit, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche nur die erforderlichen Daten in einer anderen als der von ihm verarbeiteten Datenbank speichert, um seine eigenen Daten auszuüben Recht auf Verteidigung.

VII. Widerspruchsrecht

  • Wenn personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken, einschließlich der Profilerstellung, jederzeit zu widersprechen, sofern sie mit einem solchen Direktmarketing verbunden sind.
  • Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, können personenbezogene Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet werden.

VIII. Übermittlung und Verbreitung der in den Lebensläufen enthaltenen personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der nachfolgend aufgeführten Fälle. Sie können in der Tat mitgeteilt werden:

  1. Vorgesetzten, mittleren Führungskräften und Mitarbeitern, die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für die Personalauswahl bestimmt wurden;
  2. Beratern oder externen Unternehmen, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Nachforschungen anstellen, Bewertungen vornehmen und gegebenenfalls Personal auswählen;
  3. an Personen, die der Nutzer selbst im Lebenslauf oder im Rahmen der Bewerbung zur Überprüfung und Fallbewertung angegeben hat.

IX. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen erweiterten Informationen vorzunehmen, indem er auf dieser Seite Werbung macht.

Am Ende der Frist wird das Datum der letzten Änderung angegeben, damit die Änderungen selbst nachverfolgt werden können. Eine Kopie jeder Version dieser Informationen ist für interessierte Parteien am eingetragenen Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich.

Für den Fall, dass der Benutzer die vorgenommenen Änderungen nicht akzeptiert, kann er den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auffordern, seine persönlichen Daten zu entfernen. Sofern nicht anders angegeben, gelten die vorherigen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien weiterhin für personenbezogene Daten, die bis zu diesem Zeitpunkt erfasst wurden.

Im Falle der Nichtannahme der an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommenen Änderungen und unbeschadet der in den vorhergehenden Artikeln genannten Rechte der betroffenen Person kann er den für die Verarbeitung Verantwortlichen auffordern, seine personenbezogenen Daten zu entfernen. Sofern nicht anders angegeben, gelten die vorherigen Datenschutzbestimmungen weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten personenbezogenen Daten.

X. Normative Verweisungen

Richtlinie 2002/58 / EG, geändert durch die Richtlinie 2009/136 / EG, Bestimmung der Datenschutzgarantie n. 229 8. Mai 2014, Gesetzesdekret 196/2003, EU-Verordnung 2019/679.

Bari, 26.02.2019

Privacy Policy