
Das Öl natives Olivenöl extra Olive ist vielleicht auf dem Weltmarkt das Produkt, das heute am ehesten die Verbindung zu Mittelmeerraum unter all denen, die in diesem Gebiet geboren wurden: Tatsächlich wird es immer noch fast ausschließlich hier hergestellt, wo die klimatischen, kulturellen und territorialen Eigenschaften ideal sind.
Die Europäische Union, gleichzeitig größter Produzent und größter Verbraucher, verteidigt hartnäckig den Binnenmarkt, gewährt jedoch einigen anderen Ländern des Mittelmeerraums eine Vorzugsbehandlung: Letztere können unter den Bedingungen der Mitgliedstaaten Zugang zum Gemeinschaftsverkehr haben, aber nur mit Ölen, die bestimmte Standards erfüllen.
Versuchen wir, die Dynamik der Olivenölproduktion und des Marktes besser zu verstehen. Die größten Hersteller sind Spanien, Italien und Griechenland, während die anderen Nicht-EU-Hersteller Syrien, Tunesien, die Türkei und Marokko sind. Die größten Verbraucher hingegen sind Italien, Spanien und die Vereinigten Staaten, wo der Verbrauch exponentiell zugenommen hat, gefolgt von anderen Erzeugerländern. Glücklicherweise tragen die positiven Eigenschaften des Olivenöls und die Vorteile, die sich aus seinem Verbrauch ergeben, zum Anstieg der weltweiten Nachfrage und zum Export in den letzten Jahrzehnten bei. hat sich auch auf Japan ausgeweitet, das fast ausschließlich aus der EU, Südkorea, Kanada, Brasilien und Australien importiert.
Der Nachfrageanstieg ist für alle Produzenten sehr positiv, sowohl für kleine Unternehmen als auch für große multinationale Konzerne. Einige von ihnen, darunter auch italienische, handeln jedoch in unklarer Weise, indem sie einen Teil des importierten Olivenöls exportieren, nachdem es behandelt wurde, dh nicht nur in Flaschen abgefüllt, sondern auch mit anderen Ölen unterschiedlicher Qualität vermischt wird. Das Risiko für Verbraucher besteht zu diesem Zeitpunkt darin, für ein Produkt von ausgezeichneter Qualität zu bezahlen, aber auf ihrem Tisch eines mit einem irreführenden Etikett zu finden, auf dem der Inhalt der Flasche nicht eindeutig angegeben ist.
Glücklicherweise steigt die Nachfrage nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ: Wer kauft, möchte auch dank besserer Informationen der Herstellerfirmen ein Öl, dem er vertrauen kann und dessen Zusammensetzung, Eigenschaften und Herstellungsverfahren. Und genau das tun wir bei Oilalà mit dem Stolz unseres nativen Olivenöls extra : < strong> Klarheit und Seriosität und Transparenz gegenüber den Verbrauchern sind die Basis eines langjährigen Vertrauensverhältnisses, das Oilalà a führendes Unternehmen der Branche.
Entdecken Sie unser italienisches Natives Olivenöl extra: Coratina
Hier ist unser Vorschlag für: Natives Olivenöl Extra Coratina