
Klimakrise, Entwaldung und Luftverschmutzung sind in den letzten Jahrzehnten zu allgemeinen Sorgen geworden. Die Sensibilität für diese Themen ist nicht nur auf institutioneller Ebene stark, sondern entwickelt sich auch langsam beim Einzelnen und wird (zum Glück) in den neuen Generationen immer stärker.
Es ist daher ein im Aufbau befindlicher Prozess, und es bleibt wichtig, die Aufmerksamkeit für diese so vernachlässigten und doch so wichtigen Themen für unsere Zukunft und zukünftige Generationen zu wecken und am Leben zu erhalten.
In diesem Szenario spielen unsere Olivenbäume Coratina und Peranzana, aus denen wir das wertvolle native Olivenöl extra gewinnen, aber im Allgemeinen alle Olivenbäume der Welt, eine wichtige Rolle beim Schutz der Umwelt und unseres Planeten.
Der 5. Juni 2021 ist der Weltumwelttag, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde und erstmals 1974 unter dem Motto Only One Earth begangen wurde.
Das Thema des diesjährigen Tages wird die “Wiederherstellung von Ökosystemen” sein, mit dem Ziel, die den Ökosystemen des Planeten zugefügten Schäden zu verhindern, zu stoppen und umzukehren und so zu versuchen, von der Ausbeutung der Natur zu ihrer Heilung zu gelangen.
Kleine, sehr wichtige tägliche Aktionen können helfen, das große Ziel der Wiederherstellung des Ökosystems zu erreichen.
Ein Leben in einer gesunden und unbelasteten Umwelt im Einklang mit der Natur ist die einzige Möglichkeit, alte und neue Krankheiten abzuwehren und ein langes und gesundes Leben zu genießen. Es geht jedoch nicht nur darum, sich selbst Gesundheit und Langlebigkeit zu garantieren, sondern seinen Beitrag zum Schutz des Planeten selbst und im Kampf gegen die Erschöpfung seiner wunderbaren Ressourcen zu leisten.
Warum sind Ökosysteme so wichtig?
Ökosysteme unterstützen alle Lebensformen auf der Erde und ihre Gesundheit hängt direkt von der Gesundheit des Planeten und seiner Bewohner ab. „Die Wiederherstellung unserer geschädigten Ökosysteme wird dazu beitragen, die Armut zu beenden, den Klimawandel zu bekämpfen und das Massensterben zu verhindern“, betonen die Vereinten Nationen und bestehen darauf, den Verlust von Lebensraum und Biodiversität zu bekämpfen.
Der Olivenbaum und seine wichtige Rolle beim Schutz der Umwelt
Olivenbäume prägen seit Jahrtausenden die mediterrane Landschaft, mit ihrem starken kulturellen Wert spielen sie eine wesentliche Rolle im Leben und in der Wirtschaft verschiedener Länder. Olivenbäume liefern nicht nur das Hauptelement der mediterranen Ernährung, das Öl, und haben einen hohen kulturellen Wert, sondern auch einen außergewöhnlichen und vielleicht wenig bekannten ökologischen Wert.
Tatsächlich hat der Olivenbaum schon immer eine führende Rolle bei der Wiederherstellung von Ökosystemen und dem Schutz der Umwelt gespielt, zu der er gehört.
Neben der Erhaltung besiedelter ländlicher Gebiete, die sonst für einige Zeit verlassen wären, erfüllt sie zwei Hauptfunktionen:
- Erholung und Fülle von Flora und Fauna;
- deutliche Aufnahme von CO2.
Entdecken Sie unsere Majolika
Hier ist unser Vorschlag für: Natives Olivenöl Extra Majolika
Das von SEO / BirdLife koordinierte LIFE Olivares Vivos-Programm hat beispielsweise gezeigt, dass das traditionelle Olivenanbaumodell funktioniert und in nur drei Jahren eine Erholung der Arten und eine sehr signifikante Zunahme des Reichtums an Flora und Fauna bewirkt. Daraus ergibt sich ein doppelter Vorteil, denn wenn es einerseits eine Umweltschutzmaßnahme durchführt, reduziert es andererseits die Produktivität nicht.
Olivenhaine sind auch für die Überwinterung von Millionen von Vögeln aus ganz Europa unerlässlich, da sie die ideale Umgebung sind, um Arten wie Vögeln Nahrung und Unterschlupf zu bieten, die so vorteilhaft für die Bekämpfung von Parasiten sind, die in Symbiose und Harmonie koexistieren.
Tatsächlich finden zwischen dem Laub der Olivenbäume, ihren knorrigen Stämmen und ihren imposanten Wurzeln eine große Vielfalt an Tierarten Zuflucht. Im Gegensatz zu anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten, die in der Regel zu einer Verarmung der Lebensräume führen, stellen Olivenhaine, die mit traditionellen Methoden betrieben werden, eine naturnahe Umgebung dar und erfüllen eine wichtige ökologische Funktion.
Die alten Olivenhaine, wie in der vom Mittelmeeragronomischen Institut von Bari (Ciheam) veröffentlichten Biodiversitätsstudie in säkularen Olivenhainen berichtet, “stellen ein echtes Reservoir an Biodiversität für Tier- und Pflanzenarten dar”. Das Überleben einiger endemischer Pflanzenarten, die durch Landnutzungsänderungen und die Aufgabe ländlicher Gebiete bedroht sind, hängt von den Olivenplantagen ab.
Wir bei Oilalà sind uns der Bedeutung unserer Coratina und Peranzana Olivenbäume für den Schutz zahlreicher Tierarten bewusst, sowohl während der Migration als auch während der Nacht, wir ernten nie nachts und verwenden nicht-invasive Methoden.
Unsere Idee von Nachhaltigkeit und Harmonie mit der Natur und ihren Bewohnern geht weiter und ist wichtiger als jede Ertrags- und Umsatzsteigerung.
Auch im Kampf gegen Klimawandel und Wüstenbildung spielt der Olivenbaum eine wesentliche Rolle. Dies ist vor allem der Fixierung von Kohlendioxid sowohl in der während des Baumwachstums gebildeten Holz- und Wurzelmasse als auch im Boden zu verdanken, ohne das Potenzial zu vergessen und Energie von Nebenprodukten oder die beste Nutzung des Regenwassers, das das Meer der Olivenbäume ermöglicht.
Experten schätzen, dass jedes Exemplar in den ersten 20 Jahren seines Bestehens eine äquivalente Menge CO2 von 30,89 kg/Jahr speichert.
Angesichts der geschätzten Anzahl von Olivenbäumen auf der Welt von 1.500 Millionen Bäumen stellt der Olivenbaum daher eine echte Lunge gegen CO2 dar, die Hauptursache der globalen Erwärmung, eine der großen Herausforderungen, denen sich der Planet und die Menschheit stellen müssen.
Entdecken Sie unsere Majolika
Hier ist unser Vorschlag für: Natives Olivenöl Extra Majolika